Seit 1834

Unsere Geschichte

beginnt hier

160 Jahre Ziegeleigeschichte – ein Ort voller Vergangenheit

Von der Gründung im Jahr 1834 bis zur Eröffnung als Museum im Jahr 2008: Die Ziegelei Sondernheim blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. In unserem Zeitstrahl erleben Sie die wichtigsten Stationen der Entwicklung – von traditioneller Handarbeit über technische Innovationen bis hin zur liebevollen Restaurierung des Industriedenkmals.

1834

Gründung der Ziegelei

Die Brüder Josef, Jan und Bernhard Stubenrauch gründen die Ziegelei in Sondernheim. Die ersten Ziegel werden in reiner Handarbeit und Feldbrandöfen hergestellt.

1834

1854

Technische Entwicklung

Mit der Erfindung der Strangpresse beginnt die Mechanisierung. Die Produktion steigt – von 150 auf 400 Ziegel pro Stunde.

1854

1898–1920

Lehm aus dem Umland

 Der Lehm wird zunächst lokal gewonnen, später per Schiff aus Rußheim angeliefert. Transportmittel: Ochsen, Esel und eine kleine Dampflok.

1898–1920

1960

Erweiterung des Ringbrandofens

Der bestehende Ringbrandofen wird erweitert und erstmals die Abwärme zur Energiegewinnung genutzt. Zudem entsteht eine geschlossene Trocknungshalle, und eine neue Strangpresse wird angeschafft. Die Ziegelei Stubenrauch baut damit den letzten Ringbrandofen Deutschlands.
1960

1970

Das letzte Feuer erlischt

Nach über 140 Jahren endet der Betrieb. Die Ziegelei Stubenrauch war die letzte aktive Ziegelei im Umkreis.

1970

1984

Unterschutzstellung als Industriedenkmal

Die Anlage wird offiziell als Kulturdenkmal anerkannt – doch ihr Zustand verschlechtert sich zusehends.

1984

2000

Beginn der Sanierung

Die Ziegelei wird in Privatbesitz übernommen und liebevoll restauriert. Trockenhütten, Maschinen und das Gelände werden denkmalgerecht instandgesetzt.

2000

2008

Eröffnung des Museums

Im ehemaligen Maschinenraum entsteht eine Ausstellung über Handwerk, Technik und Familiengeschichte. Die Ziegelei wird zum lebendigen Museum.

2008

Besuchen Sie das Ziegelei-Museum

Erleben Sie 160 Jahre Geschichte an einem einzigartigen Ort.